75 Jahre Vespa-Club Pforzheim – ein Jubiläum auf zwei Rädern

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: Der Vespa-Club Pforzheim feierte stolz sein 75-jähriges Bestehen! Die Feier fand beim Kleintierzüchterverein Kieselbronn statt und verwandelte den beschaulichen Ort in eine bunte Ansammlung von Vespas, Motorrädern und Roller-Fabrikaten. Ein wahres Paradies für alle Zweiradliebhaber und ein Grund zum Feiern für die Mitglieder des Clubs.

Ein Stelldichein der Vespafahrer

Insgesamt meldeten sich 160 begeisterte Vespafahrerinnen und Vespafahrer an, um dieses besondere Jubiläum gebührend zu zelebrieren. Doch das war noch lange nicht alles! Insgesamt waren rund 150 Schaulustige, Bekannte oder einfach nur Neugierige vor Ort und machten die Veranstaltung zu einem bunten Treiben.

Ein Highlight des Tages war die Anreise der Freunde vom Vespa Club Wien. Mit stolzen 670 Kilometern auf dem Tacho hatten sich Präsident Wolfgang Vorst und Ehrenpräsident Martin Stift auf Achse“ gemacht, um dem Jubiläum beizuwohnen.

Eine generationsübergreifende Begeisterung

Die Jubiläumsfeier war nicht nur eine Huldigung an die Geschichte des Vespa-Clubs Pforzheim, sondern auch ein Zeichen für die generationsübergreifende Faszination, die diese italienischen Roller ausstrahlen. Der älteste Teilnehmer stammte aus der Schweiz: Günter Strohmeier, 84 Jahre alt, fuhr auf dem einzigen je von Piaggio gebauten Auto, einer Vespa 400. Seine Reise war nicht nur von der Liebe zur Vespa geprägt, sondern auch von einem unerschütterlichen Willen und Abenteuergeist, der ihn über die Alpen führte.

Auf der anderen Seite war die jüngste Teilnehmerin, Naja Ramm, als Sozia ihres Vaters. Mit gerade einmal 13 Jahren legte sie stolz rund 350 Kilometer aus dem Frankenwald zurück. Ihre strahlenden Augen und ihr ansteckendes Lachen waren Beweis genug dafür, dass die Begeisterung für Vespas schon in jungen Jahren beginnt!

Die große Gruppe von Mannheim

Eine besondere Erwähnung verdient die größte Gruppe des Tages – der Vespa-Club Mannheim! Mit insgesamt 20 Teilnehmern reisten sie ebenfalls „auf Achse“ an und sorgten für viel Aufsehen. Das gemeinsame Fahren, der Austausch von Geschichten und das Teilen von Erinnerungen waren für sie ein wesentlicher Bestandteil des Treffens. Gemeinsam genoss man die Atmosphäre und das Zusammensein.



Prost auf 75 Jahre Vespa!

Und was wäre ein solches Fest ohne die passende Verpflegung? Die Veranstalter hatten gut vorgesorgt und trotzdem mussten Fleisch und Getränke noch nachgeordert werden. „Wir wurden regelrecht überrannt, mit so vielen Besuchern haben wir nicht gerechnet. Aber der Wettergott war auf unserer Seite, weshalb auch viele Tagesgäste kurzfristig kamen“, so einer der Organisatoren. Die Stimmung war ausgelassen und man sah viele fröhliche Gesichter, die mit einem kühlen Getränk in der Hand anstießen und die Geschichten ihrer Reisen austauschten. Es wurde lauthals gelacht, sowohl alte Freundschaften gepflegt als auch neue Freundschaften geschlossen und die Begeisterung für die Vespa und die tolle Gemeinschaft, die sich über die Jahre gebildet hat, war überall spürbar.

Das 75-jährige Jubiläum des Vespa-Clubs Pforzheim war mehr als nur eine Feier; es war eine liebevolle Hommage an die Leidenschaft, die Menschen seit Generationen verbindet. Diese Veranstaltung zeigte, dass die Vespa weit mehr ist als nur ein Fortbewegungsmittel – sie ist ein Lebensgefühl, ein Symbol für Freiheit und Gemeinschaft. Die Geschichten der Teilnehmer und die gemeinsame Zeit werden für viele noch lange nachhallen.

Wir freuen uns auf die nächsten 75 Jahre Vespa-Club Pforzheim und all die unvergesslichen Erlebnisse, die noch kommen mögen! Immer wieder wird sich zeigen, dass der Geist des Rollers und das Gefühl, „auf Achse“ zu sein, nie veraltet und immer für neue Abenteuer bereit ist. Auf die kommenden Fahrten, die Geschichten und die unermüdliche Leidenschaft für die Vespa!







Der PapaRazzo bedankt sich fürs Trinkgeld